KRANKENGYMNASTIK (KG)
Die Krankengymnastik orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten.
Mehr InformationenSPORT-PHYSIOTHERAPIE
Diese Therapie wird bei Sportlern angewendet, um die Gesunderhaltung durch sportliche Aktivität zu fördern oder bei Sportlern die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen.
Mehr InformationenKrankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Gut zu wissen:
ANWENDUNG BEI FOLGENDEN BESCHWERDEN
· Knochenbrüche
· Gelenkoperationen
· Gelenkerkrankungen
· Gelenkersatz
· Erkrankungen der Wirbelsäule
· Bandscheibenvorfälle
· Skoliose
· HWS-, BWS-, LWS-Syndrom
· Bänder-, Sehnen- und Muskelrisse
ZIEL
· Schmerzlinderung
· Regulation der Muskelspannung
· Regulation der Atmung
WIRKUNG
· Haltungsverbesserung
· Erhalt und Verbesserung der Ausdauer und Beweglichkeit
· Erhalt und Verbesserung der Kraft
· Erhalt und Verbesserung der Koordination
· Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
· Verbesserung der Herz-, Kreislauf- und Organfunktionen
· Verbesserung der Sensomotorik
Sport-Physiotherapie
Diese Therapie wird bei Sportlern angewendet, um die Gesunderhaltung durch sportliche Aktivität zu fördern oder bei Sportlern die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen.
Gut zu wissen:
ANWENDUNG BEI FOLGENDEN BESCHWERDEN
· Akute Verletzungen
· Rehabilitation
ZIEL
· Verletzungsprävention
WIRKUNG
· Leistungssteigerung